Ereignisse 2023
Pfingsten:
Gottesdienste & Gemeindefest in Wallroda
Am Pfingstsonntag fand der Gottesdienst in der Versöhnungskirche Fischbach unter Mitwirkung der Kantorei Arnsdorf-Fischbach statt.
Am Pfingstmontag wurde nach dem Gottesdienst auf dem Pfarrhof in Wallroda ein kleines Gemeindefest gefeiert.
O komm, Du Geist der Wahrheit und kehre bei uns ein. Verbreite Licht & Klarheit, verbanne Trug und Schein. Gieß aus Dein heilig Feuer, rühr Herz und Lippen an, dass jeglicher Getreuer den Herrn bekennen kann.
Himmelfahrt:
Gottesdienst & Gemeindefest in Arnsdorf
18. Mai 2023
Nach dem Himmelfahrtsgottesdienst am 18. Mai 2023 gab es ein gemütliches Beisammensein mit Grillen und Lagerfeuer am Gemeindehaus Arnsdorf. Viele Gemeindemitglieder brachten etwas mit, so dass für genug Speis und Trank gesorgt war. Wir danken allen helfenden Händen!
Bläsergottesdienst zur Jahreslosung
14. Mai 2023
Das Programm zur Jahreslosung ist für unseren Posaunenchor jedes Jahr fester Bestandteil unserer Probenarbeit. Das Programm wird von der „Sächsischen Posaunenmission e.V“ jedes Jahr sehr aufwändig erstellt. Die Ausarbeitung der Texte und Auswahl der Musikstücke und Choräle lag für das Jahr 2023 in den Händen von Landesposaunenpfarrer Christian Kollmar und Landesposaunenwartin Maria Döhler. Für uns Laien-Musiker ist es immer eine echte Herausforderung, dieses Programm musikalisch zu erarbeiten.
Umso mehr haben wir uns gefreut, diesen Gottesdienst mit Ihnen gemeinsam in der Dorfkirche Arnsdorf zu feiern. Allen herzlichen Dank für Ihr Kommen.
Gemeinsames Brotbacken
Sonntag, 7. Mai 2023
Auf dem Pfarrhof in Wallroda wurde der Holzbackofen angeheizt und gemeinsam Brot gebacken.
Konfirmation 2023
Sonntag, 30. April 2023
Dieses Jahr bekräftigten 3 Konfirmanden ihren Entschluss, als Gemeindemitglieder der christlichen Gemeinde im Glauben zu bleiben
und weiter wachsen zu wollen.
Der feierliche Gottesdienst für Lukas Kölbel, Flora Thomaß und Jannik Rejzek fand in der Versöhnungskirche Fischbach mit musikalischer Untermalung statt.
Die Konfirmanden verwurzelten Ihr Bekenntnis mit der gemeinsamen Pflanzung eines Apfelbaums im Pfarrgarten.
Frühlingskonzert
der Kammermusikvereinigung „ Il passatempo“
Sonntag, 16. April 2023
Die Kammermusikvereinigung „ Il passatempo“ Dresden lud zum Frühlingskonzert in die Dorfkirche Arnsdorf ein. Sie geht aus der „Rossendorfer Kammermusik“, einer Gründung musikbegeisterter Kollegen aus dem ehemaligen Forschungsinstitut Rossendorf bei Dresden hervor, die sich in ihrer Freizeit zusammenfanden, um sich an selbst gespielter Kammermusik zu erfreuen. Mittlerweile ist die Verbindung zu „Rossendorf“ erloschen und knüpft mit neuem Namen und neuen Mitgliedern an die gute alte Tradition an. Seit 1997 bis zu „Corona“ spielten sie u.a. 43 Konzerte im Museum für Sächsische Volkskunst Dresden. Il passatempo heißt auf italienisch „der Zeitvertreib“. Der Name wurde für die Musizierweise passend befunden, da die Musik nicht professionell sondern zur Freude der Musizierenden und der Zuhörer - also zum „Zeitvertreib“ ausgeübt wird.
Mitwirkende:
Kristina Ruppert-Schurzky (Sopran), Michael Müller (Violine, Viola), Claudia Freude (Violine), Arnd Böttger (Violine), Wolfgang Böhm ( Violoncello), Ruth Reichel (Klavier, Cembalo, Orgel), Michael Freude (Texte).
Familiengottesdienst & Taufe & Ostermusical
"Der Weg nach Emmaus"
Ostermontag, 10. April 2023
Am Ostermontag fand um 09:30 Uhr in der Dorfkirche Arnsdorf ein Familiengottesdienst statt. In der prall gefüllten Dorfkirche erfreuten sich die Gemeindemitglieder nicht nur an dem sehr gut gestalteten Ostermusical "Der Weg nach Emmaus" (unter der Leitung von Kantor Martin Seifert und Gemeindepädagogin Maria Seifert) sondern freuten sich auch über die Aufnahme eines neuen Erdenbürgers in die Kirchgemeinde. Mit schönen und lieben Segenswünschen konnte nach der langen Corona-Zeit endlich die Taufe von Luna Elfrun Preußner im richtigen Rahmen an einem besonderen Tag stattfinden.
Osternacht
Ostersonntag, 9. April 2023
Ganz traditionell feierte die Kirchgemeinde um 05:00 Uhr morgens die Osternacht in der Versöhnungskirche Fischbach. Anschließend wurde zum Osterfrühstück eingeladen.
Musik zur Sterbestunde Jesu
Karfreitag, 7. April 2023
In der „Musik zur Sterbestunde Jesu“ am Karfreitag, 7. April 2023 führten Chor und & Instrumentalkreis unserer Gemeinde unter der Leitung von Kantor Martin Seifert um 15:00 Uhr in der Dorfkirche Arnsdorf die „Icker Passion“ auf.
Es ist eine neuere Passionsmusik nach dem Lukasevangelium für Chor, Orgelpositiv, Querflöte, Violine und Violoncello. Meditative Elemente stehen im Vordergrund. Die Tonsprache ist gemäßigt modern und verwendet wiederkehrende Motive. Flöte und Violine bilden den kontrapunktischen Gegensatz zum Chor. Der Titel "Icker Passion" ist dem Altarbild der Pfarrkirche Icker bei Osnabrück entlehnt. Der Komponist Michael Schmoll ist Professor für Musiktheorie in Osnabrück.
Passahmahl
Gründonnerstag, 6. April 2023
Am Gründonnerstag setzte Jesus das Abendmahl ein. Er gab seinen Jüngern ein Sakrament an die Seite, durch das Gott uns immer wieder neue Kraft und Zuspruch für unser Leben gibt. Gott kommt in Wein und Brot zu uns. Er lädt uns an seinen Tisch ein und versöhnt sich mit uns.
Auch dieses Jahr feierten wir am Gründonnerstag,
dem 06. April 2023, das Abendmahl in besonderer Weise
im Gemeindehaus Arnsdorf.
Knapp 40 Personen füllten den Saal des Gemeindehauses und saßen um den gedeckten Tisch mit den traditionellen Speisen. Pfarrer Roth führte uns gut vorbereitet mit der notwendigen Ernsthaftigkeit aber auch einem Schuss Humor in die Bräuche des Passahmahls und dessen Hintergründe ein und nahm sich im Anschluss auch genügend Zeit für Gespräche.
„Verlässlich geöffnete Kirche“
Kirche Wallroda
Am 29. März erhielten unsere Kirchen das Signet "Verlässlich geöffnete Kirche". Dieses Signet sagt, dass die Kirchen offen sind und zu Stille und zum Gebet einladen. Weitere Informationen zur Verleihung und der Öffnung unserer Kirchen finden Sie hier.
Gerhard Schöne
Konzert am 22. März 2023
Der allseits bekannte Liedermacher Gerhard Schöne gab am 22. März 2023 um 17 Uhr ein Konzert in der Krankenhauskirche Arnsdorf. Der Eintritt war frei.