Gottes Schöpfung ist sehr gut!
Rückblick
Jedes Jahr am 1. Freitag im März treffen sich Frauen in vielen Orten der Welt zum Weltgebetstag - auch wir in Arnsdorf und Fischbach. Texte, Lieder Gebete werden jeweils in einem Land der Erde erarbeitet. Dieses Jahr war es Surinam (Südamerika) Wir feierten diesen Gottesdienst und lernten dabei das Land mit seiner Schönheit und mit seinen Problemen kennen. Im Anschluss gab es landestypische Speisen zum Kosten. Vielen Dank allen, die vorbereitet und ausgestaltet haben. Auch die Kinder der Christenlehre lernten das Land Surinam kennen. Sie sahen die wunderschöne Natur, die leider an so vielen Stellen zerstört wird. Und sie verstanden, „Gottes Schöpfung ist sehr gut“. Es liegt an uns Menschen, wie wir damit umgehen. Und es kommt auf unsere kleinen Beiträge an.
Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam
Der Weltgebetstag 2018 steht unter dem Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut! Frauen aus Surinam haben die Gebetsordnung erstellt. Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen kaum wissen, wo es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische, niederländische, kreolische, indische, chinesische und javanische Einflüsse. Surinam liegt zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Dank seines subtropischen Klimas ist eine vielfältige Flora und Fauna entstanden. Rund 90 Prozent Surinams bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Ameisenbären, Jaguare, Papageien und Riesenschlangen haben hier ein Zuhause gefunden.
Mit rund 540.000 Einwohnern ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser & kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Paramaribo. In dieser als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Stadt steht die Synagoge neben der Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks entfernt. Die Wurzeln für Surinams vielfältige Bevölkerung liegen in der bewegten Vergangenheit des Landes. Die Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018: Frauen unterschiedlicher Ethnien erzählen aus ihrem Alltag. In Surinam ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römisch katholischen Kirche spielt vor allem die Herrnhuter Brüdergemeine eine bedeutende Rolle. An der Liturgie zum Weltgebetstag haben Vertreterinnen aus fünf christlichen Konfessionen mitgewirkt.
Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Das wird besonders für Frauen und Mädchen zum Problem. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Vermehrt brechen schwangere Teenager die Schule ab. Frauen prostituieren sich aus finanzieller Not.
Auch wir verbinden uns in Gebet und Handeln mit Surinams Frauen. Sie sind ganz herzlich zu unseren Weltgebetstagsgottesdiensten eingeladen am Freitag, den 02. März 2018
um 17.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Fischbach und
um 19.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Arnsdorf.