Rüstzeiten
Die Rüstzeiten der Evangelischen Jugendarbeit im Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz findet man hier
Rückblick 2025
Bericht über die Kinderrüstzeit von Eleonora Nitsche, 11 Jahre
Vom 20. bis 25. Juli waren 15 Kinder, 13 jugendliche und 4 erwachsene Mitarbeiter auf der Kinderrüstzeit in Hohnstein in der Grundmühle, unter dem Thema „Mensch, Petrus!“ Fast jeden Tag lernten wir Petrus besser kennen, vom Beginn bis zum Ende seiner Geschichte mit Jesus.
Wir hörten, wie Petrus zu Jesus fand und wie wir das auch machen können. In den Vertiefungsgruppen unterhielten wir uns über die Ereignisse, die wir in den Bibeltheaterstücken sahen. Die Bedeutung des Namen Petrus „der Fels“ brachte uns in die Sächsische Schweiz, wo wir in die Gautschgrotte wanderten. Bei einem Gebets- und Segnungsabend bekamen wir viele Möglichkeiten, uns mit Gott und Jesus auszusprechen, per Brief oder Knoten entwirren. Beim Talenteabend wurde uns gezeigt für welche Talente wir dankbar sein können. Zum Abschluss fuhren wir mit dem Dampfer und der Bahn wieder zurück.
Rüstzeitbericht Lisa Tschörtner, 16 Jahre
Meine erste Kinderrüstzeit als jugendlicher Mitarbeiter (Halbmitarbeiter) war eine wertvolle und prägende Erfahrung. Ich durfte intensive Gemeinschaft erleben und im Glauben persönlich wachsen. Besonders schön waren das gemeinsame Baden und die Wanderung in
der Sächsischen Schweiz. Die Geschichte von Petrus wurde uns eindrucksvoll durch ein Bibeltheater vermittelt. In den Vertiefungsgruppen tauschten wir uns offen und tiefgründig über Petrus aus. Dabei entstanden ruhige und sehr persönliche Momente, die mir lange in Erinnerung
bleiben werden. Die Rolle als Halbmitarbeiter hat mir gezeigt, wie viel Verantwortung man mittragen darf. Ich konnte lernen, wie wichtig Teamarbeit, Mitgefühl und Flexibilität im Miteinander sind. Die Zusammenarbeit mit den anderen jugendlichen Mitarbeitern und den Kindern war sehr bereichernd und spaßig. Diese Kinderrüstzeit hat mir gezeigt, wie erfüllend es ist, sich für andere einzusetzen. Ein besonderer Dank geht an alle Menschen, die diese Zeit so besonders gemacht haben.
Interview zum Youth Camp 2024
Vincent und Manuel, ihr wart mit über 200 anderen Konfis und ca. 90 Mitarbeitern
beim Youth Camp vom 19. bis 22.September in Limbach-Oberfrohna dabei.
Warum habt ihr euch angemeldet?
Vincent: Ich hatte Interesse und dachte, es ist was ähnliches wie eine Kinderrüstzeit und als Konfirmand wollte ich das mal ausprobieren.
Manuel: Als Bürgermeister weiß man: Youth Camp ist einfach cool!
Welcher „rote Faden“ hat sich in diesem Jahr durch die Veranstaltungen gezogen?
Vincent: Einerseits Power Hour und Happening (übersetzt: Morgenund Abendgottesdienst) und andererseits Weihnachten.
Manuel: Die Weihnachtsgeschichte wurde aus der Perspektive verschiedener biblischer Personen erzählt, als wäre Jesus 2024 zur Welt gekommen. Und das in sechs aufeinander bezogenen gottesdienstähnlichen Veranstaltungen mit Band und jugendlichen Predigern.
Ein Beispiel bitte:
Manuel: Maria bekam vom Engel eine Waths App Nachricht: Du wirst
schwanger!
Vincent: Die Bauarbeiter (original Hirten), also Menschen, die nicht viel
Aufmerksamkeit bekommen, dürfen Gottes Wunder sehen.
Welchen Gedanken nimmst du mit?
Manuel: Ich fand krass, dass Josef nicht mit Maria Schluss gemacht hat,
darum immer erst mal über alles schlafen!
Vincent: viele schöne Erinnerungen!
Was hat euch gut gefallen?
Vincent: Am besten fand ich die Workshops, die ich belegt habe: Jugger bei Manuel, Schokoladenbilder gestalten bei Johannes, Kegeln und Escape room.
Manuel: Ich fand die Kleingruppenzeiten chillig. Da haben die zwei Bürgermeister und fünf Konfis aus Arnsdorf, Fischbach und Wallroda die Predigten noch mal gemeinsam bedacht, über die Personen der Weihnachtsgeschichte nachgedacht und jede Menge Spiele gespielt.
DANKE fürs Interview sagt Maria Seifert
Rückblick Youth Camp 21. bis 24. September 2023
Wir, 7 junge Leute aus Arnsdorf, Fischbach und Wallroda, machten uns gemeinsam auf den Weg zum Youth Camp 2023 nach Limbach-Oberfrohna. Zusammen erlebten wir eine coole Zeit.
Jeden Tag feierten dort wir zwei moderne zeitgemäße Gottesdienste, begleitet wurden diese von der Youth-Camp-Band, sogar getanzt haben wir dabei! Die Predigten über die Josefsgeschichte des Alten Testaments wurden von Jugendlichen gehalten und waren super verständlich. Auch Spiel, Sport und Spaß, Workshops und gute Gemeinschaft erlebten die mehr als 200 Konfis und ca. 85 jugendliche Mitarbeiter aus unserem Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz an jedem der vier Tage. Gemeinsam mit Konfis aus Königsbrück bildeten unsere Konfis eine Kleingruppe, die von Jugendlichen beider JGs geleitet wurde. „Berg ab, Berg auf“ verfolgten wir Josefs Lebenslauf.
Hängen blieben folgende Gedanken: Gott ist immer bei uns. Für Erfolg braucht es eigene Leistung und Arbeit, genau so wie Gebet und Gottes Segen.
Wir nehmen schöne Erinnerungen mit in unseren Alltag und wissen, dass Gott bergab bergauf an unserer Seite ist.
Amelie Hempel, Manuel Seifert, Anton Scheiding
Rückblick Rüstzeit 5. bis 11. August 2023
Wenn 31 Kinder, acht Jugendliche und fünf Erwachsene gemeinsam im Regen auf dem Neißedeich von Groß Bademeusel spazieren gehen, dann können sie eigentlich nur zur Kinderrüstzeit gehören.
„Alles gut?!?“ war unser Thema 2023.
Gestartet am Tag nach dem Kirchenbrand in Großröhrsdorf fragten wir uns: Ist alles gut in Gottes Welt? Gemeinsam suchten wir Antworten und stellten fest, dass Gott alles gut geschaffen hat.
Unsere Themenvormittage wurden von den jugendlichen Schauspielern aufgelockert, die die biblischen Geschichten spannend und kindgerecht darstellten. Außerdem sangen wir viel, bastelten Windlichter, machten Sport- und Spielnachmittage, feierten Geburtstage, sahen Filme, backten Stockbrot am Lagerfeuer und waren am Mittwoch auf der Neiße paddeln. Ein Singspiel von Gottes wunderbarer Schöpfung wurde auch einstudiert.
Herzlich DANKE gesagt sei allen, die für uns gebetet und gespendet haben. Wir hatten eine gesegnete Zeit miteinander.
DANKE an alle Mitarbeiter für Euren Einsatz!