Nachrichten

Rückblick Keltische Messe „Das Licht in unsren Herzen“ – 19. Oktober 2025


30. Oktober 2025

Nach vielen fleißigen Proben freuten wir uns sehr, am 19. Oktober 2025 um 16 Uhr
in der Krankenhauskirche Arnsdorf die Keltische Messe „Das Licht in unsren Herzen“ im Rahmen eines Musikalischen Gottesdienstes zu präsentieren.

Unter der Leitung von Kantorin Esther Slesazeck und der Unterstützung von Kantor Martin Seifert hatten sich die Kirchenchöre Großröhrsdorf-Kleinröhrsdorf, Arnsdorf-Fischbach, Wallroda sowie Projektinteressierte an dieses Musikprojekt gewagt.

Enno Rejzek aus Arnsdorf und Darius Gritzka aus Wallroda tauchten die Krankenhauskirche ins jeweils zu den Stücken passende Licht und installierten Technik und Mikrophone für den Auftritt.

Am Vortag der Aufführung holten fleißige Helfer einen Bühnenaufbau aus Stolpen ab, halfen beim Aufbau und auch beim Abbau am Sonntag, während weitere Helfer sich um das Wohl der Aufführenden kümmerten. Kaffee, Tee und Kekse wurden bereitgestellt, damit Stimme und Instrumente nicht versagten.

Die Bänke der Krankenhauskirche waren sehr gut gefüllt und es lief einigen ein Schauer über den Rücken, als der ungewöhnliche Klang der Drehleier von Lutz Bürger ertönte und die keltischen Klänge von Kazumi Hashimoto an der Harfe verstärkt wurden. Die restlichen Instrumentalisten (Gabriele Lorenz – Violine, Juliane Scherwing – Flöte, Cornelius Matthies – Trommeln, Volker Sippel – Gitarre, Bernd Pretzsch – Gambe, E-Piano) stimmten ein und bald erklang die glasklare Stimme der Solistin und Kantorin Juliane Mütze, bevor der Chor einsetzte.

Fast eine Stunde erklangen keltische Klänge, Texte mit deutschen, englischen und gälischen Wörtern, bei denen man sich fast wie in Irland oder Schottland – also den Inseln – fühlte. Tatsächlich reichen die Ursprünge der Keltischen Messe bis ins Jahr 563 zurück. In diesem gründete der aus Irland vertriebene Mönch Columban auf der später nach ihm benannten schottischen Hebrideninsel Iona mit zwölf Gefährten ein Kloster. Die heutige Iona-Kommunität hat in der englischsprachigen Welt denselben Stellenwert wie die Taizè-Kommunität auf dem europäischen Festland. Der evangelische Studentenpfarrer und Textdichter Eugen Eckert hat Anregungen der Iona-Kommunität aufgegriffen und einige der schönsten Texte des Heiligen Columban verdichtet. In Zusammenarbeit mit dem katholischen Kirchenmusiker und Komponisten Peter Reulan entstand daraus die Messe „Das Licht in unsren Herzen“.

Zum Abschluss gab es tosenden Beifall, eine Zugabe und glückliche Mitwirkende. Ein Dank geht an Esther Slesazeck für die Idee und die herausragende Leitung sowie alle Beteiligten, die sich auf diese besonderen Stücke eingelassen und mitgewirkt haben. Wir bedanken uns auch herzlichst bei allen Besuchern, die uns gelauscht und auch durch ihre Spenden die kirchenmusikalische Arbeit in den beteiligten Kirchgemeinden unterstützt haben.

Fazit: es ist viel zu schade, dies so nur ein einziges Mal aufzuführen. Auch der Zusammenschluss der Chöre für dieses Projekt stellte einen großen Mehrwert für alle Beteiligten dar.

Seien Sie also gespannt und halten Sie Augen und Ohren offen – eine Wiederholung im nächsten Jahr und zukünftige Musikprojekte sind in Planung.